Der EMC-Typ hat ein solides Gehäuse und ist fest mit der Motorwelle verbunden. Diese Serie eignet sich für Leitungspumpen, da Schwerpunkt und Höhe niedrig sind und Saug- und Druckseite auf beiden Seiten in einer geraden Linie verlaufen. Durch den Einbau eines Luftauswerfers kann die Pumpe als automatische, selbstansaugende Pumpe eingesetzt werden.
* Umgang mit Süß- oder Meerwasser.
* maximale Kapazität: 400 m3/h
* maximale Förderhöhe: 100 m
* Temperaturbereich -15 -40oC
Die Hydraulikleistung wurde speziell für die Anforderungen des Schiffspumpenmarkts entwickelt und beträgt 450 m3/h Kapazität und 130 m Förderhöhe.
Leitungsdesign für volle 50/60-Hz-Leistung, Geschwindigkeit bis zu 3550 U/min
Das massive Gehäuse und die kompakte Bauweise sorgen für geringes Gewicht der zu handhabenden Teile und ermöglichen eine einfache Installation, Nachrüstung und optimale Gestaltung des Maschinenraums. Die lagerlose Konstruktion stellt eine effektive Alternative zu Pumpen mit Lagerproblemen dar.
Das EMC-Design ist auf niedrigen NPSH-Wert und gute Kavitationsbeständigkeit optimiert. Vom großen Saugflansch bis zum Strömungskanal am Laufradeintritt wird größte Sorgfalt auf verlustarme Strömungsbedingungen gelegt.
Geschlossener Typ mit Ausgleichslöchern und austauschbaren Gehäuseverschleißringen reduziert axiale Schubbelastungen und sorgt für eine längere Lebensdauer der Komponenten.
Zu den üblichen Optionen gehörten Gleitringdichtungen und Weichpackungen.
Dank der starr gekoppelten Konstruktion ist keine Ausrichtung von Pumpe und Motor erforderlich.
Der Motorrahmen ist so konstruiert, dass die Eigenfrequenzen weit von der Betriebsdrehzahl entfernt liegen. Dank der großen Öffnung an der Vorderseite des Motorrahmens lässt sich die Rotoreinheit leicht demontieren.
Durch Anbringen einer selbstansaugenden Vorrichtung am Rahmen kann die Pumpe selbstansaugend werden.
Kein schweres Fundament erforderlich, minimale Bodenfläche, ideal für Nachrüstungen und Engpassbeseitigung. Inline-Ansaugung und -Entlastung vereinfachen die Rohrleitungsplanung und -konstruktion.
Minimale Anzahl von Teilen für einfache Montage und Demontage. Zur weiteren Vereinfachung hat die EMC-Serie viele Teile mit der ESC-Serie gemeinsam.